Somit sind die blanken Stellen erst einmal vor Rostbildung gesichert und der Dreck vom Arbeiten lässt sich später leichte abwischen.
Wie oben beschrieben, habe ich die Ablage Platte über der Achse von innen auch komplett mit Neger Keks und Zopfbürste blank geschliffen und mit der Rolle grundiert.
Danach habe ich die beiden oberen Ecken der Querstrebe abgekantet und die Platte mit dem Punktschweißgerät eingepunktet. Jetzt habe ich mindestens die Festigkeit wie vorher erreicht und die Streben wieder verschweißt. Morgen werde ich alle Nähte im Bodenbereich mit Karosserie Dichtmasse abspritzen, so dass sie final gegen neues Eindringen von Wasser geschützt sind. Lediglich den Hohlraum hinter der Querstrebe und der oberen Diagonalstrebe muß ich noch mit Brunox und danach mit Primer ausspritzen, damit die Flächen der Schweißstellen nicht rosten können.
Die verbleibenden Ecken habe ich wie im Original wieder mit dem MAG Schweißgerät verschweißt.
Auf der linken Seite ist die Tank Aufhängung im Wege, so daß ich hier nicht so schweißen konnte wie gewüncht. Ich habe daher im Außenbereich ein paar weitere MAG Schweißpunkte gesetzt, diese sind aber noch nicht so schön geworden wie gewünscht, eventuell muss ich die noch nachverputzen.
Morgen wird alles noch grundiert und dann kann der Boden neu eingepasst werden und die Bleche zur Reparatur der durchgerosteten unteren Innenkotflügel Elemente eingesetzt werden. Die beiden kleinen schlechtenStellen habe ich ja bereits herausgeschnitten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen