Jetzt beginnt das Arbeitspaket Motorblock:
Die Kurbelwelle mit den neuen Lagern muss moniert werden, die neue Kurbelwellendichtung an der Schwungscheibe soll zum Einsatz kommen und natürlich die nagelneuen Kolben und Pleuel Lager sollen verbaut werden. Gestern Nacht konnte ich die Kurbelwelle verbauen, das war recht problemlos.
Bild Links: Die Kurbelwelle ist für den neuen Flansch abgeschliffen
Das Einpassen der neuen Gehäuse Abdichtung war eher unkommod. Keinerlei Zeichnung und eine unzureichende Beschreibung - für das viele Geld hätte ich mehr erwartet Herr Barratt!!! Hier gibt es Optimierungspotenzial!
Der Wellendichtring
Das Kolbenring Spannband ist weg!
Gestern Nacht habe ich noch mein Kolbenringspannband im Keller gesucht - bin aber leider nicht mehr fündig geworden. Scheiss Ordnung! Jetzt hieß es erst mal in Augsburg rumtelefonieren wer denn zu einem vernünftigen Preis ein Kolbenring Spannband am Lager hat. Um 15:00 Uhr hatte ich dann Erfolg und bin mit meiner Beute dann sofort nach Hause gefahren.
Puzzle oder System?
Die erste Irritation gab es, da ich die Kolben und Pleuel nicht ausgebaut hatte und mir nicht klar war, welche Seite nach vorn zeigen sollte und welches Pleuel 1 und welches 6 sein sollte. Die Engländer sind ja schlau: Engländer zählen rückwärts - also von der Kupplung Nr. 1 zur Riemenscheibe Nr. 6. So sind die Pleuel auch gestempelt. Für die doofen Deutschen - die von vorne nach hinten zählen - sind die Pleuel auf der anderen Seite von 1 nach 6 nummeriert. Also hat Pleuel 1 eine 1 und eine 6 eingraviert und umgekehrt. Super toll und ich kann mir jetzt aussuchen wie ich das sortieren soll!
Die Kolben flutschen in die neue Laufbahn
Die Stellungen der Kronenmuttern passen nicht zum Drehmoment!
Wenn Ihr aber glaubt, mit diesem Drehmoment kriegt man die Löcher für die Splinte mit den
Schlitzen der Kronenmuttern in Flucht - weit gefehlt. Entweder das Drehmoment passt oder der Splint durch die Mutter. Jetzt weiss ich warum mir der Spezialist empfohlen hat die blöden Splinte wegzulassen und die Muttern festzupappen. Aber das ist dann ja nicht original - schade also. Ich habe mich dann für die Variante - lieber zu fest als zu lose - entschieden und nach Erreichen des korrekten Drehmoments - wo nötig - noch etwas nachgedreht. Ich hoffe die Bolzen nehmen es mir nicht übel ;-). Jetzt sind auf jeden Fall auch noch Splinte drinnen. Doppelt hält hoffentlich besser.
Bevor die Ölpumpe drauf kann, musste der Antrieb für Pumpe und Verteiler noch montiert werden. mir war ziemlich unklar, in welcher Grundstellung der Verteiler denn dort stehen sollte. Das Workshop Manual ist in der Hinsicht leider sehr ungenau. Ich habe mich dann dafür entschieden, dass bei OT von 1 und 6 die Schlitze von Ritzel und Lagerung in einer Ebene liegen sollen. Das passte auch mit einem Körner Punkt überein, der dann in der Mitte des Kurbelwellen Ritzels lag. (Wer das besser weiss kann das gerne hier posten - noch kann ich das ändern, aber den Verteiler kann man ja auch ein wenig verdrehen falls es nicht ausgeht).
Als ich den fertig hatte und auch mit Loctite gesichert, kam die nächste Bescherung. Die Spezialisten in der Werkstatt haben die Schraube wohl nicht abgekriegt und dann den langen Hebel genommen. In einer bestimmten Position klemmte die Kurbelwelle im Ritzel und ließ sich nur schwer drehen. Ohne Gegenlager waren 2 der Bronze Zähne verbogen. Also wieder alles ausbauen, vorsichtig die Zähne gerichtet und nachgeschliffen, so dass das Ritzel sich wieder freigängig drehen konnte. Das war echt überflüssig und hat mich wieder 1/2 h gekostet. Übrigens ist das Loctite Superfest wirklich SEHR fest! Habe die Schraube für die Verteilerwelle kaum abgekriegt.....
Die große Enttäuschung: Ölwanne passt nicht mehr!
Um den Motor wieder nach oben zu drehen, wollte ich die Ölwanne wieder provisorisch montieren. Also die gereinigten Teile noch schnell eingeschraubt und die Ölwanne aufgesetzt. So ein Mist! Die Ölwanne geht nicht über den neu gelieferten Flansch für den Wellendichtring an der Kupplung! Laut Anleitung soll der Flansch das selbe Mass haben wie die Halterung für die Asbest Schnur. Dem ist weit gefehlt! Da passt gar nichts! Da es jetzt schon 0:30 war habe ich den Kram hingeschmissen und wollte ins Bett gehen.
Die Terrassentüre ist verschlossen!
Meine Familie hat mich ausgesperrt - erst der Frust mit dem Flansch und dann auch noch das! Mein Hausschlüssel liegt auf der Anrichte im Flur - das kann ich durch die Scheibe deutlich sehen! Also erst einmal meine Frau aus dem Bett geklopft - zum Glück hat sie noch nicht so fest geschlafen - ansonsten hätte ich in der Werkstatt übernachten müssen!
So - jetzt habe ich mir den Frust erst mal von der Seele geschrieben - ich weiss leider noch nicht ob ich die gesamte Kurbelwelle jetzt wieder ausbauen darf oder ob es ein anderes Teil gibt. Da muss ich erst mal drüber schlafen. 2:24 und der Akku vom Laptop ist leer!
Gute Nacht!
Gute Nacht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen