Auf der rechten Seite habe ich den Kotflügel rausgeschnitten und hier ist im Bereich des Ansatzes, wo er an den Innenkotflügel geschweißt war ne Menge Rost zu entfernen. Aber das hätte schlimmer sein können. Einen Streifen einschweißen sollte hier ausreichen. Ist nur an einer kleinen Stelle wirklich durchgerostet.
Dann habe ich mir die Bodengruppe Kofferaumboden vorgenommen, die sollte komplett raus. Das Querblech zum Kofferaum war nur an 4 Stelen angelötet, die waren schnell durchgeschliffen und den Rest habe ich vorsichtig rausgetrennt und die Streifen, an denen die Teile eingeschweißt waren stehengelassen, um diese im Nachgang entweder ausbohren oder abtrennen zu können. Lediglich die Rückwand von den Trägern abzutrennen (die passten nämlich gar nicht) ohne etwas zu beschädigen war etwas tricky.
Alle Ränder zu den Innenkotflügeln wurden vorsichtig durchtrennt. hier die rechte Seite.
Der Boden und der Kotflügel sind raus, jetzt kann die Feinarbeit beginnen. Schön mache ich die Seite später, muss jetzt zum Konzert Anspielprobe!
Hier die rechte Seite hinten mit einem eingemurksten Leuchten Abschluss.
Hier nach dem Ausbau des Bodens der Blick von hinten. Der beulige rechte Innenkotflügel und die hintere Kofferboden Platte muss ich dann richten. Das Heck ist ziemlich verdullt, hier habe ich aber ein neues Abschlussblech bestellt, das bis zum neuen Kotflügel gehen sollte und dann ist wieder alles wie neu. Die Längsträter zu richten und wieder korrekt auf 90 Grad zu bringen ist da schon etwas problematischer, dafür müssen die Verbindungen zur C-Säule noch sauber getrennt werden um die Längsstreben korrekt ausrichten zu können. Dafür werde ich auch die Heckklappe wieder einbauen um hier die Spalte korrekt anpassen zu können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen