Nachdem der Motor raus ist muss er erst mal grob gereinigt werden um das 50 Jahre alte Öl und den Schmand zu entfernen. Ein super Job!
Eine richtige Samstag abend und Sonntag morgen Beschäftigung während Pia mit Ihren Freundinnen nebenan Geburtstagsparty gefeiert hat. Erst mal die Kupplung und das Schwungrad abgebaut.
Beim Ausbau der Kupplung habe ich festgestellt, dass das Ausrücklager vollständig fest war. Der Kupplungsbelag sah noch OK aus, da werde ich mir aber noch überlegen müssen, ob ich die Reibscheibe nicht doch vorsichtshalber austausche. Das Getriebe ist auch ziemlich verölt, das hebe ich mir aber auf bis der Motor fertig ist. Ich suche noch immer ein schönes GETRAG 5 Gang Getriebe zum umbauen. Auf jeden Fall bekommt die Kurbelwelle auf der Kupplungsseite einen Umbau auf öldichten Simmering und nicht das ewig undichte Asbest Band.
Danach habe ich die Antriebsscheibe der Wasserpumpe abgebaut und die Wasserpumpe ausgebaut. Die Pumpe machte einen recht guten Eindruck und war auch noch vollständig dicht. Auch war der Wassertrakt in sehr gutem Zustand und nicht verkalkt oder zugesetzt.
Nachdem alles gereinigt ist will ich endlich wissen warum der 3. Zylinder keine Kompression mehr hat. Also den Kopf an den Kran gehängt und vorsichtig abgehoben, nachdem vorher der Nockenwellen Antrieb gelöst und die Wellen (mal wieder) ausgebaut waren. Darin habe ich jetzt ja genügend Übung! Die neuen Lager und Blöcke habe ich dann gleich mal wieder schön einsortiert in meine 100 Aufbewahrungsdöschen, damit ich später nicht jedes Teil einzeln zusammensuchen muss.
Der Rumpfmotor ist frei und die Laufbuchsen sehen ordentlich aus. Muss natürlich alles erst vermessen werden, aber zuerst beginne ich mal mit dem Kopf um die Sitze zu fräsen und die Ventile neu einzuschleifen. Die Schaftabdichtungen werden in dem Zuge auch gleich erneuert und die Ventile sowie Führungen geprüft und ggfls. erneuert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen